Medientipp des Monats Juni
"Faustregeln - Kurze Erklärungen für komplizierte Situationen“
Autoren: Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler
Verlag: Kein & Aber, 2024

Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, warum Meetings grundsätzlich länger dauern als nötig oder wieso der Toast immer auf der Marmeladenseite landet, dann wird Ihnen "Faustregeln - Kurze Erklärungen für komplizierte Situationen“ viel Freude bereiten – und vielleicht auch ein paar Aha-Momente. Das Buch versammelt in kurzweiliger und kluger Weise jene inoffiziellen „Naturgesetze“ des menschlichen Alltags, die Ihnen wahrscheinlich schon oft begegnet sind – ohne dass Sie wussten, dass es einen Namen dafür gibt. Ob Murphy’s Law, das zuverlässig beschreibt, warum immer das Falsche schiefläuft, das Peter-Prinzip, das erklärt, warum unfähige Chefs leider kein Zufall sind, oder Parkinson’s Law, das jede ineffiziente Sitzung treffend entlarvt. All diese Prinzipien sind nicht wissenschaftlich beweisbar, aber doch erschreckend wahr. Während die Naturwissenschaften uns klare, überprüfbare Gesetze liefern, bietet dieses Buch einen praktischen, humorvollen Blick auf jene Phänomene, die den Alltag formen – besonders in komplexen Situationen, in denen Menschen Entscheidungen treffen (oder vermeiden).
Für alle, die das Leben gern mit einem Augenzwinkern und einer Prise Logik betrachten
Sie finden das Buch bei uns in Abteilung Sachbuch für Erwachsene
Monika Gschwind
Autoren: Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler
Verlag: Kein & Aber, 2024

Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, warum Meetings grundsätzlich länger dauern als nötig oder wieso der Toast immer auf der Marmeladenseite landet, dann wird Ihnen "Faustregeln - Kurze Erklärungen für komplizierte Situationen“ viel Freude bereiten – und vielleicht auch ein paar Aha-Momente. Das Buch versammelt in kurzweiliger und kluger Weise jene inoffiziellen „Naturgesetze“ des menschlichen Alltags, die Ihnen wahrscheinlich schon oft begegnet sind – ohne dass Sie wussten, dass es einen Namen dafür gibt. Ob Murphy’s Law, das zuverlässig beschreibt, warum immer das Falsche schiefläuft, das Peter-Prinzip, das erklärt, warum unfähige Chefs leider kein Zufall sind, oder Parkinson’s Law, das jede ineffiziente Sitzung treffend entlarvt. All diese Prinzipien sind nicht wissenschaftlich beweisbar, aber doch erschreckend wahr. Während die Naturwissenschaften uns klare, überprüfbare Gesetze liefern, bietet dieses Buch einen praktischen, humorvollen Blick auf jene Phänomene, die den Alltag formen – besonders in komplexen Situationen, in denen Menschen Entscheidungen treffen (oder vermeiden).
Für alle, die das Leben gern mit einem Augenzwinkern und einer Prise Logik betrachten
Sie finden das Buch bei uns in Abteilung Sachbuch für Erwachsene
Monika Gschwind